Gemüse, Obst oder Eier – zusammen mit dir produziert
Wir arbeiten nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi): Anfangs Jahr bezahlst du als Mitglied denjenigen Betrag, welcher die Produktion der ausgewählten Abos für ein ganzes Jahr deckt. Als Abobezüger:in konsumierst du nicht nur biologisch produziertes Gemüse, Obst und/oder Eier vom Huebhof: du wirkst sogar in der landwirtschaftlichen Produktion mit. Auf dem Huebhof packen viele Hände mit an: In Zusammenarbeit mit anderen Solawi-Teilnehmenden und den Landwirt:innen und Gemüsegärtner:innen der Huebhof GmbH werden die anfallenden Arbeiten gemeinsam erledigt, welche vom Entstehen, Verarbeiten, Abpacken bis hin zum Ausliefern der Abo-Produkte nötig sind.
Als Mitglied einer Solawi ermöglichst du faire Anstellungsbedingungen in deiner lokalen Landwirtschaft und trägst aktiv zum nachhaltigen Umgang mit Boden und Biodiversität bei.
Die Huebhof-Abos im Überblick
Abholstandorte
Huebhof, GZ Hirzenbach, Waldgarten, Familienzentrum Krokodil,
Zwicky Areal, Zentrum Dübendorf.
Die Huebhof-Abos kurz erklärt:
HUEBACKER: Vielfältiges Gemüse
Auf dem Huebacker wird eine bunte Palette von saisonalem Gemüse angebaut. Für die wöchentliche Gemüsetasche versuchen wir, immer fünf oder mehr verschiedene Gemüse einzuplanen und wenn möglich auch Kräuter beizulegen. Die Inhalte werden jeweils im wöchentlichen Newsletter kommuniziert. Durch die Mitarbeit von Solawi-Mitgliedern wird ein Anbau ermöglicht, der grösstenteils auf Maschinen und Treibstoffe verzichtet: Pflanzen, Säen, Hacken und Ernten gehören zu den täglichen Arbeiten, die wir gemeinsam von Hand erledigen, statt mit Traktoren.
HUEBGACKER: Eier und Geflügelfleisch
Auf dem Huebhof werden Hühner einer Zweinutzungsrasse gehalten, die sich sowohl für die Eier- wie auch für die Fleischproduktion eignet. Weil die Eierproduktion direkt mit der gesamten Gruppe von Hennen und ihren Bruderhähnen im Huebhofstall verknüpft ist, gehört zum Huebgacker-Abo auch ein Poulet und ein Suppenhuhn.
HUEBOBST: Frische und verarbeitete Früchte
Das Huebobst-Abo beinhaltet 1 mal im Monat frische oder verarbeitete Produkte von einer Vielfalt an Früchten sowie Baumnüssen. Zukünftig können auch Beeren und Wildobst dazu gehören. Als Abo-Bezüger:in in diesem ersten Jahr trägst du aktiv zum Aufbau und der Diversifizierung dieses Betriebszweiges bei.
Die verschiedenen Huebhof-Abos als PDF.
Abovertrag
Alles zu Ernteanteilen, Verteilung, Mitarbeit und Finanzen wird im Abovertrag geregelt. Hier kannst du ihn lesen.
Anmeldung
Bist du dabei? Hier gehts zur Anmeldung: my.huebhof.org
Volle Kraft voraus: Gemeinsam planen und umsetzen
In kurzer Zeit soll eine tragfähige Hofstruktur entstehen, welche es ermöglicht, den Huebhof als eine von der Stadtbevölkerung mitgetragene solidarische Landwirtschaft nachhaltig zu betreiben. So wollen wir das angehen:
Huebhof Atelier: Zum Ideen besprechen, Arbeitsgruppen aufstellen und Aktivitäten reflektieren.
Strategie: Ein klar definiertes gemeinsames Ziel, ausgearbeitet zusammen mit Fachleuten. Gesamtbetriebliche Abstimmung von Ressourcen (Finanzen, Maschinen, Fachkräfte etc.) und Zeitplänen.
Organisationsentwicklung: Transparente Abläufe, klare Ansprechpersonen und effiziente Prozesse machen den Huebhof zu einem zukunftsweisenden und produzierenden Landwirtschaftsbetrieb.
Auf dem Huebhof hat es Raum für Erleben, Wissen und Kultur.
Kultur: Konzerte, Kino, Bücher im Stroh, würzige Suppen aus aller Welt über dem Feuer auf dem Huebhof.
KnowHow direkt ab Hof: Landwirtschafts-Basiswissen übers Jahr, bald finden sich hier die ersten Kurse im Angebot
Klimafreundlich: Treibhausgase reduzieren, Kohlenstoff speichern und aktiv dazu beitragen, das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Der Huebhof auf Kurs: Klimastrategie, -bilanz und -monitoring. Im Austausch mit der Stadtlandwirtschaft.